Weingut: Franz Prechtl, Weinviertel
Inhaber: Familie Prechtl
Önologe: Franz Prechtl
Größe des Weinguts: 17 Hektar
Ertrag je Hektar: 55 hl
Jahresproduktion: 120.000 Flaschen
Rebsorten im Anbau: Grüner Veltliner, Welschriesling, Chardonnay, Riesling, Sauvignon Blanc, Zweigelt, Blauer Portugieser, Blauburger, Blaufränkisch
Boden: Lößboden in sonnigen Südlagen (ideal für Grünen Veltliner) und Urgesteinsboden.
Klima: Hohe Tag/Nacht-Temperaturschwankungen im Herbst begünstigen die Fruchtigkeit der Weine.
Bemerkungen: Franz Prechtl aus Zellerndorf zählt zu den wichtigen Zugmaschinen des Weinviertels. Er trägt durch die Produktion von ausgezeichneten Weinen dazu bei, die Region nördlich von Wien aus dem Schatten der bekannteren Weinanbaugebiete Österreichs herauszuführen!
Herkunft: |
|
Österreich, Weinviertel |
 |
Jahrgang: |
|
2023 |
 |
Qualitätsstufe: |
|
Districtus Austriae Controllatus |
 |
Farbe: |
|
mittleres Hellgrün |
 |
Rebsorte: |
|
Grüner Veltliner (Slowakei: Veltlin Zelene, Ungarn: Veltlini) |
 |
Aromen: |
|
Apfel, Birne, Grapefruit |
 |
Geschmack: |
|
frisch, saftig, klassisches Veltliner-Pfefferl |
 |
Trinktemperatur: |
|
10 - 12 Grad Celsius |
 |
Lagerung: |
|
1 bis 2 Jahre |
 |
Kartoninhalt: |
|
6/0,75 l |
 |
am Gaumen: |
|
trocken |
Alkohol: |
|
13,0 % Vol. |
 |
Allergenhinweis: |
|
enthält Sulfite |
Nährwertangaben je 100 ml
Brennwert: 308 kJ / 74 kcal
Kohlenhydrate: 1,2 g
Enthält geringfügige Mengen von: Fett, gesättigten Fettsäuren, Zucker, Eiweiß, Salz
Zutatenverzeichnis
Trauben, Stabilisatoren, Carboxymethylcllulose, Kohlensäure, Anttioxidantien: Sulfite
Abfüllerangaben
Weingut Franz Prechtl
A 2051 Zellerndorf 12
Telefon +43 (0)2945/2297