12 (6x2 Fl.) stilvolle Weißweine im Weinpaket zum probieren und genießen aus Italiens Weinanbaugebieten Sizilien, Sardinien, Venetien, Piemont und Südtirol.
Zum Probierpreis mit 15% Preisvorteil
2 Fl. 0,75 Ltr. Sicilia Grillo DOC Shamaris - 2022 Alkohol: 12,5 % Vol.
Feiner, samtiger Weißwein der im Stahltank gereiften sizilianischen Rebsorte Grillo. Unkompliziert zu trinken. Sehr guter Begleiter zu gegrilltem Fisch und Pasta mit Fleischsaucen.
Weingut: Cusumano, Sizilien/Italien
Begeisterung, Erfahrung und Liebe zur Heimat stehen hinter der Philosophie der Brüder Alberto und Diego Cusumano.
Sie haben das Familienunternehmen innerhalb weniger Jahre an die italienische Spitze gebracht und währenddessen auch noch die Größe von ursprünglich 140 ha mehr als verdoppelt. Ihr Vater, Francesco Cusumano, der den Betrieb vor vierzig Jahren gründete, war überzeugt, daß man in Sizilien Spitzenweine machen kann und stellte die Weichen für den großen Erfolg des Weingutes. Die Grundidee von Cusumano ist der Cru-Gedanke: für jede Rebsorte gibt es einen optimalen Standort. Cusumano ging also von der Vielfalt und von der Verschiedenartigkeit Siziliens aus und suchte nach den Regionen, die für die unterschiedlichen Rebsorten die besten Voraussetzungen bieten. Dort kaufte er dann Land. Neben dem traditionellen Stammsitz in Partinico besitzt das Gut eigene Weinberge in herausragenden Lagen bei Salemi, Mazara, Alcamo, Monreale, Grisi, Riesi und Pachino. Die Weine von Cusumano haben viel Persönlichkeit und tragen eine eigene Handschrift. Sie zeichnen sich durch eine unglaubliche Fülle von attraktiven, betörenden Fruchtnoten aus und verführen mit dem Schmelz des Südens.
2 Fl. 0,75 ltr. Lugana DOC - 2023 Alkohol: 12,5 % Vol
Dezent fruchtiger Weißwein aus der Rebe Trebbiano. Leicht zu trinken, ein Weißwein, der Lust auf den nächsten Schluck macht. Nicht nur zu leichten Speisen der perfekte Begleiter, auch Solo ein Trinkgenuss.
Weingut: Palladio, Venetien/Italien
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: GARIBALDI GmbH, Frohschammerstraße 14, D-80807 München
Bemerkungen: Andrea Palladio (1508-1580) war der bedeutendste Baumeister der Renaissance in Oberitalien. Palladio ist eine registrierte Eigenmarke, hinter der eine besondere Idee steht: den Namen dieses genialen Mannes mit den weltweit bekannten Weinen der Region, in der er seine schönsten Bauwerke schuf, zu verbinden. Ebenso untrennbar mit Italien und der Region Venetien verbunden sind der Prosecco und der Frizzante Bianco, die beide mit dem praktischen Schraubverschluss ausgestattet sind.
2 Fl. 0,75 ltr. Nuragus di Cagliari DOC S'elegas - 2023 Alkohol: 14,0 % Vol.
Der weitestverbreitete DOC-Wein Sardiniens, aus Nuragus, einer sehr alten sardischen Rebsorte. Ausdrucksstark und ein Aromenerlebnis für den Gaumen. Ein idealer Weißwein zu Fischgerichten.
.
Weingut: Cantina Argiolas, Sardinien/Italien
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Argiolas S.p.A., Valentina Argiolas, Via Roma, 28/30, I-09040 Serdiana (CA)
Bemerkungen: Serdiana liegt ca. 18 km nordöstlich von Cagliari, der Hauptstadt Sardiniens. An der Küste mit ihren vielen Feuchtgebieten und Lagunen durchseihen hunderte rosafarbene Flamingos die seichten Gewässer nach Plankton. Nördlich davon beginnt ein sehr fruchtbarer hügeliger Landstrich. Das Weingut, kurz nach dem ersten Weltkrieg von Antonio Argiolas gegründet, begann 1938 mit der Weinproduktion, füllt aber erst seit den 1980er Jahren selbst ab. Die beiden Söhne Franco und Giuseppe investierten viel in die Modernisierung von Keller und Weinbergen und holten sich den großen Oenologen Giacomo Tachis als Berater. Heute wird das Weingut in der dritten Generation von Valentina, Francesca und Antonio geführt, die es mit großem Geschick und Professionalität schaffen, die Bearbeitung der 230 Hektar zu koordinieren und dabei immer weiter zu verbessern. Es werden nur einheimische Rebsorten kultiviert, darunter viele, die längst in Vergessenheit geraten waren. Die Weine sind stets blitzsauber und von hoher Eleganz, typisch sardisch aber auch von internationaler Klasse. Die Weißweine bekommen hier genauso viel Aufmerksamkeit geschenkt wie die Rotweine. Jedes Jahr werden mehr als 2 Millionen Flaschen produziert und in alle Welt verkauft. Die Sarden haben die höchste Lebenserwartung aller Italiener. Dass auch die sardischen Rotweine eine große Langlebigkeit besitzen, beweist der Spitzenwein Turriga immer wieder eindrucksvoll.
2 Fl. 0,75 ltr. Gavi di Gavi DOCG Cà da Bosio - 2023 Alkohol: 12,5 % Vol.
Harmonischer Weißwein aus der Rebsorte Cortese. Charakteristisch im Geschmack mit feinen Nussaromen, Mirabelle und weißen Blüten. Genuss pur zu Meeresfrüchten und kräftigen Käsesorten.
Weingut: Vite Colte, Piemont/Italien
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Terre da Vino S.P.A., Vite Colte, Via Bergesia n. 6, I-12060 Barolo (CN)
Bemerkungen: Die Kooperative Vite Colte ist eine Tochterfirma der 1980 gegründeten Genossenschaft Terre da Vino. Sie sitzt im Ort Barolo im Herzen der Langhe und produziert die klassischen Rebsortenweine der Region. Für Vite Colte bewirtschaften 180 Weinbauern 300 Hektar Weinberge. Daniele Eberle ist der agronomische Ansprechpartner, der die Winzer in allen Belangen der Rebpflege berät, vom Anlegen neuer Anlagen, über den Anschnitt, die Düngung, die Laubarbeiten bis zum richtigen Lesezeitpunkt. Einige haben mit seiner Hilfe damit begonnen, auf ökologische Landwirtschaft umzustellen. Bruno Cordero ist der verantwortliche Mann im Keller, der das Beste aus dem gelieferten Traubenmaterial herausholt. Einer der wichtigsten Weißweine im Portfolio ist der Gavi di Gavi Cà da Bosio. Das Anbaugebiet der DOCG Gavi umfasst 1.500 Hektar. Nur wenn der Wein aus dem Ort Gavi kommt, darf er sich Gavi di Gavi nennen.
2 Fl. 0,75 ltr. Roero Arneis "Anterisio" DOP - 2023 Alkohol: 13,5 % Vol.
Florale Aromen, feinfruchtig, dezenter Mandelton. Am besten jung genießen. Dieser piemonteser Weißwein ist ein Wein der Sonderklasse! Perfekt zu Tomaten-Mozzarella, gebackene Auberginen, Seezunge in Mandelbutter oder Tortellini mit Frischkäse-Spinatfüllung.
Weingut: Cascina Chicco, Canale d'Alba/Italien
Inhaber und Önologen: Mario und Enrico Faccenda
Größe des Weinguts: 41 Hektar
Ertrag je Hektar: 45 - 60 hl
Jahresproduktion: 380.000 Flaschen
Rebsorten im Anbau: Arneis, Favorita, Barbera, Nebbiolo, Brachetto
Boden: Überwiegend kalk- und sandhaltige Böden.
Klima: Mediterranes, mildes Klima. Sonneneinstrahlung und Niederschlagsmenge sind dem Bordeaux-Gebiet sehr ähnlich.
Bemerkungen: Die Familie Faccenda pflegt eine lange Weinbautradition in der Gemeinde Canale d´Alba. Optimales Lesegut aus den besten Lagen wird heute in einer modernen, perfekt ausgestatteten Kellerei zu hervorragenden Weinen ausgebaut.
2 Fl. 0,75 ltr. Eisacktaler Sylvaner DOP - 2022 Alkohol: 13,5 % Vol.
Saftiger Sylvaner vom Kloster Neustift/Südtirol. Unsere persönliche Empfehlung zu Geschmortem Seeteufel mit gegrillten mediterranen Gemüsen, Rascasse mit Olivenpüree oder Käsesoufflé mit Parmaschinken. Pasta mit Pesto.
Weingut: Kloster Neustift, Südtirol.
Inhaber: Stift Neustift
Önologe: Celestino Lucin
Größe des Weinguts: 18 Hektar und Zukauf aus 50 Hektar. Das Kloster besitzt auch Weinberge in Girlan (Marklhof) und in Bozen (Kofleitenhof und Mariaheim). Von dort stammen die Rotweine.
Ertrag je Hektar: 50 hl
Jahresproduktion: 450.000 Flaschen
Rebsorten im Anbau: Sylvaner, Kerner, Müller-Thurgau, Gewürztraminer, Grauburgunder, Veltliner, Sauvignon Blanc, Vernatsch, Blauburgunder, Lagrein, Zweigelt, Rosenmuskateller
Boden: Im Eisacktal Urgesteinsböden aus Quarz und Glimmer. In Girlan und Bozen Porphyr, Porphyrsandstein und Lehm.
Klima: Mediterranes Klima mit alpinem Einfluss.
Bemerkungen: Im Eisacktal befinden sich die nördlichsten Weinberge südlich der Alpen. Die dort angebauten, auch in Deutschland verbreiteten weißen Rebsorten ergeben außergewöhnliche Weine. Aber auch die Rotweine aus den stiftseigenen Gütern in und um Bozen zeugen vom einzigartigen Potential des Südtiroler Terroirs. Das Kloster und seine Weinberge existieren seit 900 Jahren. Schon alleine aus Ehrfurcht vor dieser großen Tradition empfiehlt es sich, Geduld mitzubringen und den Weinen etwas Flaschenreife zu gönnen.
Allergenhinweis: Alle Weine enthalten Sulfite